Sie sind hier bei www.fffw.de/Startseite

Willkommen bei FFFW

Hier finden Sie ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Brandschutz- und Sicherheitstechnik für den Objekt- und Personenschutz gegen Feuer, Wasser, Einbruch etc..

Diese Seiten sind keineswegs nur eine Handelsplattform, insbesondere möchten wir Sie mit ausführlichen Informationen rund um die Themen Sicherheit und Brandschutz aufklären.

Brandschutz - Grundlagen und Fakten:

  • Jährlich sterben durch Brände allein in Deutschland rund 500 Menschen! Die Mehrheit der Opfer stirbt nicht an der Hitzewirkung des Brandes, sondern an einer Rauchvergiftung. Fast 70% der Opfer sterben zudem nachts im Schlaf und in der eigenen Wohnung. Rund 200.000 Brände insgesamt verursachen in Deutschland unfassbares Leid und Sachschäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro.
  • Grundsätzlich wird zwischen "vorbeugendem" und "abwehrendem" Brandschutz unterschieden. Der "vorbeugende Brandschutz" umfasst sämtliche Massnahmen die eine Brandentstehung sowie Brandausbreitung und deren Auswirkungen möglichst verhindern, zumindest jedoch weitestgehend einschränken. Der "abwehrende Brandschutz" ist im Brandfall der nachfolgende Schritt der Brandbekämpfung vornehmlich durch die Feuerwehr. Der vorbeugende Brandschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Nicht nur die moralische Verantwortung für menschliches Leben rechtfertigen einen vorbeugenden Brandschutz, er ist definitiv auch ökonomisch sinnvoll. Die Folgekosten für Brandschäden liegen unvergleichlich höher als vorsorgliche Investitionen in den vorbeugenden Brandschutz.

Rauchwarnmelder sind Pflicht !

In vielen Bundesländern ist die Installation von Rauchwarnmeldern in Wohnungen mittlerweile Pflicht und viele Bundesländer ziehen nach! Ein Verstoss gegen die gesetzlichen Vorschriften kann im Schadensfall unabsehbare Folgen und Haftungsrisiken verursachen.
Die Bundesländer Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen haben eine Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern gesetzlich verankert, hier müssen sowohl Neubauten, als auch Bestandsgebäude mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Es gibt jedoch landesspezifische Unterschiede in den betreffenden Vorschriften. Informieren Sie sich hier über bestehende Gesetzesgrundlagen und Vorschriften.
In vielen Ländern wie z. B. USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Norwegen, Schweden, Niederlanden, besteht schon seit einigen Jahren eine gesetzliche Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern. Studien in diesen Ländern haben ergeben, dass sich aufgrund der Ausstattung mit Rauchwarnmeldern die Anzahl der Todesopfer durch Brände um bis zu 50 % reduziert hat.
Annähernd 70 % aller Brandopfer werden nachts im Schlaf vom Brand überrascht. Der Geruchssinn ist während des Schlafes quasi inaktiv, sodass die Opfer selbst bei starker Rauchentwicklung oftmals nicht aufwachen. Brandrauch ist hochgiftig, schon wenige Atemzüge verursachen zunächst Bewusstlosigkeit und führen nachfolgend zum Erstickungstod. Rauchwarnmelder detektieren den Brandrauch frühzeitig und warnen bzw. wecken die betroffenen Personen mit einem lautstarken Alarmsignal, sodass frühzeitig die Feuerwehr alarmiert werden kann und auch gefährdete Personen im Umfeld noch in Sicherheit gebracht werden können. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass der Grossteil der Brände insbesondere durch Fahrlässigkeit verursacht werden, sind vornehmlich technische Defekte speziell in elektrischen Haushaltsgeräten als Ursache verantwortlich.

TOP ANGEBOT! Gültig solange Vorrat reicht. ST-620 Termoptek, thermo-optischer Rauchmelder ST-620 Termoptek, thermo-optischer Rauchmelder

Art.Nr.: 001_0001
Kombinierter thermo-optischer Rauchmelder
29,90 €*